Powered By Blogger

Mittwoch, 9. Dezember 2015

577. Post. Literaturfundstück. Hornsteinlagerstätten.

Wie haben die Steinzeitleute die Hornsteinvorkommen gefunden?

Eine naive Frage, geeignet für Programme wie die Kinderfragestunde von "Gute Frage.net" und daran fühlte ich mich bei der Suche nach einem Geeigneten Posttitel erinnert, als ich ein besonderes Fundstück vor Augen hatte:

Ein Aufsatz von Siegfried Müller in den Jahresheften für Karst und Höhlenkunde von 1964. : Vom Wasser und von den Höhlen der mittleren Schwäbischen Alb, Seite 45: Bodenentwicklung aus verkarsteten Weißjurakalken in der mittleren Schwäbischen Alb.:
Abschnitt: Feuersteinlehme.

Zitat:" Wo die lehmige Albüberdeckung und die in den Senken angereicherten Feinlehme Feuersteine enthalten, entstehen Sonderformen der Albböden. Im Gegensatz zur Ostalb sind diese auf der Mittleren Alb nur an wenigen Stellen zu finden, z.B. um das Seeburger Tal, in der Trochtelfinger Haid und auf der Blaubeurer Alb. Die Feuersteine als unlösliche Gesteinsrückstände sind mit dem Lehm zusammen oft sekundär in Senken verlagert. Aus den Feuersteinen kommt für die umgebende Feinerde kein Nachschub an Kalk und Nährstoffen, wie von langsam sich auflösenden Kalksteinen. Doch erhöhen diese Einschlüsse als Filtergerüst die Auslaugung des Bodens, der an Närstoffen verarmt und saure Humusformen entwickelt...."....Deshalb ist auf diesen Böden das Seegras in den Wäldern weit verbreitet. Sogar vereinzelte Heidelbeeren kommen auf den podsoligen, stark durchschlämmten Para-Braunerden solcher Feuerstein-Schlufflehme vor...."

Nach dieser Aussage wäre es wie schon weiter unten von mir mehrfach gemutmaßt also durchaus möglich, dass es für das Vorkommen von unseren Hornsteinen oberirdische Anzeiger im Bewuchs gab, die den erfahrenen Rohmaterialprospekteuren der Steinzeit Vorkommen verraten haben könnten. Dem Prospekteur heute ist vielleicht zu raten, dem Vorkommen von Seegras oder gar Heidelbeeren ein besonderes Augenmerk zu widmen. Letzteres weniger aus kulinarischen, sondern aus archäologischen Gründen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen