242. Post. "Borgerhau- Lithothek"- das Hornsteinvorkommen bei Blaubeuren-Asch, Wald Borgerhau.
Ein link zur arch.Untersuchung:
http://lesefunde.blogspot.com/2010/06/zum-64_7724.html.

Jurahornstein vom Borgerhau, Blaubeuren-Asch

Jurahornstein vom Borgerhau, Blaubeuren-Asch, mit Kernkantenklinge...

Jurahornstein vom Borgerhau, Blaubeuren-Asch. Restkern.

Jurahornstein vom Borgerhau, Blaubeuren-Asch.

Jurahornstein vom Borgerhau, Blaubeuren-Asch.

Jurahornstein vom Borgerhau, Blaubeuren-Asch

Jurahornstein vom Borgerhau, Blaubeuren-Asch.

Jurahornstein vom Borgerhau, Blaubeuren-Asch.

Jurahornstein vom Borgerhau, Blaubeuren-Asch

Jurahornstein vom Borgerhau, Blaubeuren-Asch.

Jurahornstein, rosa, vom Borgerhau, Blaubeuren-Asch.

Rosarot gebänderter Jurahornstein von Blaubeuren-Asch.

Rosarot gebänderter Jurahornstein von Blaubeuren-Asch.

Jurahornstein von Blaubeuren-Asch

Jurahornstein von Blaubeuren-Asch

Jurahornstein von Blaubeuren-Asch

Blaugrauer Jurahornstein von Blaubeuren- Asch.

Borgerhauhornstein

In der Randzone gebänderter, feinkörnbiger Jurahornstein aus Asch-Borgerhau, zur Mitte hin wird die Knolle grobkörnig und wurde vielleicht deshalb verworfen.

Jurahornstein von Blaubeuren Asch/ Borgerhau.

konzentrische Bänderungen im Jurahornstein von Blaubeuren-Asch/ Borgerhau.
Jurahornstein vom Borgerhau, grobe Zurichtung, frühe Stadien des Abbaus und zwei Klingen
242. Post." Borgerhau-Lithothek." Das verworfene Rohmaterial- Lesefunde der heutigen Oberfläche. Impressionen von der ältesten Abbaustelle der Region... oder: über die Ästhetik von Steinen.
Ein Link zur Vorstellung der Grabung:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen