Unilateral, überwiegend bifaziell retuschiertes Grobgerät aus gemischt neolithischem Kontext, der auch paläolithische Komponenten aufweist...
| Ein Gerät auf der Basis eines großen Abschlags aus Hornstein einer etwas raueren Varietät. Beide Seiten sind bearbeitet. Dorsalseite |
Die weitgehende symmetrische Formgebung enstand über die unilaterale Zurichtung- Alle Kanten scheinen einer Funktion gedient zu haben, da Verrundungen und Aussplitterungen durch den Gebrauch zu erkennen sind.
| Die Vetralseite ist flächig retuschiert, während die Dorsalseite noch großflächig den Kortex trägt. |
| Steile Kantenretuschen linkslateral |
| Feinere, von Gebrauchsretuschen übeprägte Formgebungs/kantenretuschen rechtslateral |
| Die Spitze mit "feinen Retuschen" nach ventral Stichelbahnen? |
| das Dickere Proximalende. |

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen