Powered By Blogger

Mittwoch, 18. April 2012

339. Post. Experimentelle Archäologie.Klopfer

Wider die Annahme, dass neolithische Klopfer aus Hornstein unmöglich zur Zerlegung von Hornstein gedient haben können. Sie können.



Ausgangsmaterial waren Knollentrümmer einer Baustelle in Sonderbuch.(Hornstein)  Zufällig gefundenes Material sind sowohl das zur Reduktion bestimmte Rohmaterialstück, als auch der Schlagstein Klopfer.


Ein Abschlag, der das Merkmal des harten, direkten Schages trägt.


Kern links, oben der Schlagstein aus Hornstein, rechts geschlagene Klingen. Durch den Kern zieht eine Kluft, an der die Bruchausdehnung endet ("Steckenbleiber") 


Die Schlagnarben auf der Kortex des Schlagsteines (Hornstein)


Klinge mit Wallnerlinien ( Bruchausdehnung in der Kluft gestoppt)


Klingen


Abschlag
Das Experiment dauerte knapp zwei Minuten.
Ausgangsfrage: Bei der archäologischen Untersuchung des Pingenfeldes Asch-Borgerhau 2007  wurden insgesamt  ca. 30000 Steinartefakte auf genommen. 70% davon sind unmodifizierte Abschläge, 23% Trümmer, 4,5 % Klingen. Der interessanteste Teil sollen hier die modifizierte Geräte sein. Da vor Ort an der Abbaustelle weitestgehend  Grobzerlegungen, eine sogenannte Grundproduktion stattfand.
Aus dem Gesamtinventar herausgenommen machen die modifizierten Artefakte mit 215 Stück lediglich 0,7 % aus. Darunter machen die Schlagsteine (Klopfer) mit 22 Stück 10,2 % der modifizierten Artefakte aus. 
Was machen Schlagsteine (Klopfer) auf den Pingen, wenn nicht als Werkzeuge für die Grundproduktion? Der Einsatz solcher Klopfer für die Werkzeugherstellung wird von vielen Archäologen und Praktikern der experimentellen Archäologie (aus guten Gründen) an gezweifelt. Dass es zumindest temporär ohne großen Schäden am Schlagstein möglich ist, sollte Grund genug sein darüber nach zu denken.

Eine leichte Abrasion der Kortex, aber noch kein klassisches Schlagnarbenfeld hat der Versuch  auf dem Klopfer hinterlassen.
Von der oft gehörten Annahme, dass hier die selben Kräfte enstehen müssen, wie sie beim Schlagen von Glas auf Glas entstehen, dass nämlich sofort "die sprichwörtlichen Fetzen fliegen", trat nichts ein.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen