169. Post. UMGEPFLÜGT!- Oberflächenfunde in situ...Lesefunde in situ....UMGEPFLÜGT...Winterträume eines Sammlersommers....Sommerträume in Hornstein......UMGEPFLÜGT.......
(Beachten Sie auch in der Vergrößerung den eisenhaltigen Boden, die kleinen Bohnerzkügelchen, die für Eisenspuren in den Artefakten sorgen können.)

Ventralfläche einer großen Klinge (Messer) HORNSTEIN /NEOLITHIKUM

Ein Kern, der sekundär als Klopfer Verwendung fand, mit Schlagnarben am Distalende/ Kernfuß HORNSTEIN/ NEOLITHIKUM

Eine große Klinge, Dorsalseite mit Klingennegativen/ Graten/ HORNSTEIN/ NEOLITHIKUM

Große Klinge /Messer mit distaler Endretusche / getempert /HORNSTEIN/ NEOLITHIKUM

Ein Klingenkratzer mit einer steilen Kratzerkappe am Distalende/ vermutlich getempert/HORNSTEIN/ NEOLITHIKUM

Korrekturabschlag eines regelmäßigen Klingenkernes/ partielle Kernscheibe/HORNSTEIN/ NEOLITHIKUM

regelmäßiger Klingenkern mit Fossil ( Muschel) auf dem Rücken/HORNSTEIN/ NEOLITHIKUM

Regelmäßiger Klingenkern...aus der Erde gelöst..../HORNSTEIN/ NEOLITHIKUM

Schlagfläche eines regelmäßigen Klingenkernes "in situ"...also bei der Auffindung wie ihn der Pflug und der Regen für den Finder bereitgelegt haben..../HORNSTEIN/ NEOLITHIKUM

Große Klinge/ HORNSTEIN/ NEOLITHIKUM

getemperte Klinge/ HORNSTEIN/ NEOLITHIKUM

Abschlag mit Abschlagsnegativen/ HORNSTEIN/ NEOLITHIKUM

partielle Kernscheibe/ HORNSTEIN/ NEOLITHIKUM

Regelmäßiger Klingenkern mit spitzem Fuß/ HORNSTEIN/ NEOLITHIKUM

Regelmäßiger Klingenkern/ HORNSTEIN/ NEOLITHIKUM

Schlagstein mit verrundeten Kanten/ HORNSTEIN/ NEOLITHIKUM

Kern / HORNSTEIN/ NEOLITHIKUM

Regelmäßiger Klingenkern/ HORNSTEIN
169. Post. UMGEPFLÜGT...Winterträume eines Sammlersommers....